REPUTATION
Nach der Suche mittels verschiedenen Diensten kann man definitiv sagen, dass die Reputation von Billag nicht sehr gut ist. Einerseits ärgert man sich über den übertriebenen Werbespot welcher auch sehr teuer scheint (=> also da fliessen die Konzessionsgelder hin!). Zudem scheint auf die Billag-Gebührenzahler regelrecht ein Kopfgeld ausgesetzt zu sein. Nicht nur, dass sich die Fahnder bzw. Detektive (oder wie man sie sonst nennen will) mit allen Mitteln versuchen die Wohnung zu investigativen Zwecken zu stürmen, scheinen sie auch einen unermüdlichen Arbeitseifer zu haben und arbeiten sogar Sonntagmorgen um 10 Uhr. Dem jedoch noch nicht genug: auch nach dem Tod werden die Angehörigen noch gemahnt, obwohl der/die Verstorbene ordnungsgemäss Mittels Totenschein abgemeldet wurde.
STRATEGIE
Grundsätzlich ist es in diesem Fall sehr schwierig darauf zu reagieren. Nicht nur aufgrund der sehr schlechten Reputation, sondern auch wenn man die Tatsache beachtet, dass die Billag keine "Kunden" im ursprünglichen Sinne hat. Will heissen nicht jeder sieht direkt den Nutzen der Gebührenabgabe.
Nützlich könnte eventuell ein Stellungnahme sein, die den Schaden etwas behebt und die Gemüter etwas beruhigt. Diese Stellungnahme sollte aber nicht nur online publiziert werden sondern noch in Printmedien und eventuell sogar im Fernsehen.
Für die Zukunft muss sicher das Vorgehen der Detektive überdacht werden, sowie die Werbestrategie nicht mehr so offensiv gestalten.
- Stefan Füeg / Philippe Gerber -
Donnerstag, 8. Januar 2009
Montag, 5. Januar 2009
Review Corporate Podcast "Mercedes Benz"
Auf der Suche nach einem Podcast hat mich, wie könnte es als Mann auch anders sein, derjenige von Mercedes Benz irgendwie angesprochen.
Auf den ersten Blick mögen die Podcasts von Mercedes Benz nichts Spezielles sein. Zuerst kann man ein Podcast abonnieren, bei welchem man im 14-tägigen Rhythmus drei spannende Musikstücke präsentiert bekommt. Nun gut, das mag nur für wenige nützlich sein, zumal die Musikgeschmäcker stark variieren. Angehört habe ich mir die Musik nicht, das es nur über das iTunes-Programm runtergeladen werden konnte. Da es aber meines Erachtens nicht nötig war und ich sowieso nicht so ein iTunes-Fan bin, habe ich es dann gelassen ;-).
Die drei restlichen Podcasts machen für Mercedes-Interessierte dann schon viel mehr Sinn. Es sind alles Video-Podcasts über die CLS-, E- und R-Klasse. Auch diese Podcasts konnte (wollte) ich nicht runterladen. Aber wenn man von der Beschreibung her schon weiss, das einem verschiedenen Aspekte der Modellreihe, wie etwas Design, Raum, Komfort und Leistung, präsentiert werden, dann ist einem klar das Mercedes damit versucht mit Bildern die Autos schmackhaft zu machen. Und genau da macht der unspektakulär anmutende Podcast Sinn: Autos wecken Emotionen und diese werden mit den Bildern und eventuell sogar mit den Musikstücken geweckt.
Trotzdem könnte alles mit weiteren Themen aufgepeppt werden. Ich denke wenn jemand mal die Podcasts durch hat, dann wird er kaum eine Woche später wieder einen neuen Beitrag finden, da im Moment (abgesehen von den Musikstücken) nur die Neuerung der Modelle vorgestellt werden. So gesehen fehlt es ein wenig an regelmässigen News.
Auf den ersten Blick mögen die Podcasts von Mercedes Benz nichts Spezielles sein. Zuerst kann man ein Podcast abonnieren, bei welchem man im 14-tägigen Rhythmus drei spannende Musikstücke präsentiert bekommt. Nun gut, das mag nur für wenige nützlich sein, zumal die Musikgeschmäcker stark variieren. Angehört habe ich mir die Musik nicht, das es nur über das iTunes-Programm runtergeladen werden konnte. Da es aber meines Erachtens nicht nötig war und ich sowieso nicht so ein iTunes-Fan bin, habe ich es dann gelassen ;-).
Die drei restlichen Podcasts machen für Mercedes-Interessierte dann schon viel mehr Sinn. Es sind alles Video-Podcasts über die CLS-, E- und R-Klasse. Auch diese Podcasts konnte (wollte) ich nicht runterladen. Aber wenn man von der Beschreibung her schon weiss, das einem verschiedenen Aspekte der Modellreihe, wie etwas Design, Raum, Komfort und Leistung, präsentiert werden, dann ist einem klar das Mercedes damit versucht mit Bildern die Autos schmackhaft zu machen. Und genau da macht der unspektakulär anmutende Podcast Sinn: Autos wecken Emotionen und diese werden mit den Bildern und eventuell sogar mit den Musikstücken geweckt.
Trotzdem könnte alles mit weiteren Themen aufgepeppt werden. Ich denke wenn jemand mal die Podcasts durch hat, dann wird er kaum eine Woche später wieder einen neuen Beitrag finden, da im Moment (abgesehen von den Musikstücken) nur die Neuerung der Modelle vorgestellt werden. So gesehen fehlt es ein wenig an regelmässigen News.
Review zum Corporate Blog von "FRoSTA"
Wer kennt die Werbung nicht: „..Frosta ist für alle da!“. Das gilt jetzt nicht nur im Bereich Tiefkühlprodukte, sondern auf für Weblogs.
Auf der Suche nach einem Corporate Blog ist mir dieser sehr positiv aufgefallen. Hier schreiben zum einen die Mitarbeiter selbst kleine Erlebnisberichte (sei dies nun on-the-road oder einfach ein kleiner Bericht von der letzten Weihnachtsfeier) oder es werden interessante Themen aufgegriffen. Man findet auch Rezepte (also wie kann man die Frosta-Tiefkühlgerichte noch „tunen“) oder relevante Themen aus den Medien (Zeitunsberichte, Fernsehbeiträge, etc.) werden nochmals für den Blog aufbereitet.
Unter der Rubrik „Deine Meinung zählt“ wird zudem zum Mitmachen angeregt. Im aktuellen Fall geht es darum, für eine neue Frosta-Produktelinie den Namen mitzubestimmen. Desweiteren kann noch noch etwas über die einzelnen Blog-Autoren erfahren und somit noch mehr über die Leute erfahren, womit man dem Kunden wieder etwas näher kommt.
Man hat also einen wesentlichen Nutzen von der Seite und die ganze Firma kann sich von seiner menschlichen Seite zeigen. Alles ist aktuell und, bis auf wenige Ausnahmen, sehr informativ. Für mich also ein sehr gelungener Weblog.
Auf der Suche nach einem Corporate Blog ist mir dieser sehr positiv aufgefallen. Hier schreiben zum einen die Mitarbeiter selbst kleine Erlebnisberichte (sei dies nun on-the-road oder einfach ein kleiner Bericht von der letzten Weihnachtsfeier) oder es werden interessante Themen aufgegriffen. Man findet auch Rezepte (also wie kann man die Frosta-Tiefkühlgerichte noch „tunen“) oder relevante Themen aus den Medien (Zeitunsberichte, Fernsehbeiträge, etc.) werden nochmals für den Blog aufbereitet.
Unter der Rubrik „Deine Meinung zählt“ wird zudem zum Mitmachen angeregt. Im aktuellen Fall geht es darum, für eine neue Frosta-Produktelinie den Namen mitzubestimmen. Desweiteren kann noch noch etwas über die einzelnen Blog-Autoren erfahren und somit noch mehr über die Leute erfahren, womit man dem Kunden wieder etwas näher kommt.
Man hat also einen wesentlichen Nutzen von der Seite und die ganze Firma kann sich von seiner menschlichen Seite zeigen. Alles ist aktuell und, bis auf wenige Ausnahmen, sehr informativ. Für mich also ein sehr gelungener Weblog.
Abonnieren
Posts (Atom)